Januar
Ruhige Märkte, Laternenzüge, erste Vereinsversammlungen im Jahr.
Vom Lichtermarkt im Winter über Maibrauchtum und Weinfeste bis zur Kirchweih im Herbst: Hier ordnen wir Feste nach Jahreszeiten und Bundesländern – mit kurzen Ursprungsnotizen.
Drei Anker zu Jahresbeginn – vom ruhigen Licht bis zum ersten Draußen-Tanz.
Ruhige Märkte, Laternenzüge, erste Vereinsversammlungen im Jahr.
Narrenzeit: Umzüge, Schlüsselübergaben, Tanz – Ordnung auf Probe.
Erste Proben draußen, Märkte mit Zweigen, Vorboten des Mai.
Am Rand der Orte brennt das Jahr auf: Asche, Funken, Gespräch.
Vorbereitete Pläne werden Tanz: Dorf, Verein, Platzmusik.
Glocken ordnen Zeit; Wege verbinden Häuser und Plätze.
Längste Tage, offene Plätze: Weinfeste, Hafenfeste, Musik im Freien.
Krone, Wagen, Musik – Arbeit und Feier im selben Schritt.
Zelte bündeln Klang und Gespräch – Stadt wird Festhalle.
Laternen, Märkte, Gewürz: Städte leuchten gegen die Kälte.
Wenn die Hitze bleibt, wird die Stadt zur Bühne: offene Plätze, Lampions, Takte bis in die Gassen.
Geflochtene Garben, Musik vorneweg – Dorf und Stadt in einem Zug.
Höfe öffnen, Gassen werden Routen; Vereine geben dem Herbst eine Stimme.
Vor Weihnachten riecht die Stadt nach Harz und Gewürz. Handwerk zeigt, wie Geduld zu Wärme wird.
Schicht für Schicht entsteht Form; die Zeit selbst wird sichtbar.
Aus Rezepten werden Erinnerungen: Blech, Handschuh, Zimt – und ein Platz im Fenster.
Zwischen Alltag und Fest markieren Wochen den Takt: Schulferien, Brückentage, Prozessionen. Die Linie zeigt Übergänge.
Späte Fastnacht
Pfingstwoche
Sommerferien-Beginn
Erntedank
Advent & Märkte
Platz, Bänke, Lampions: Stadt wird wöchentlich zur Bühne.
Händler, Wege, Stimmen – das Alltägliche als kleine Feier.
Rezepte sind Kalender zum Essen: süß im Advent, herzhaft im Herbst, frisch im Frühling. Wähle einen Modus.
Laternenzüge, Bastelsterne, warme Hände: Kinder lernen Stadt als sicheren Raum – Schritt für Schritt, Licht für Licht.
Wähle eine Route: nach Monaten, Städten oder Themen. Die Fläche reagiert – und verlinkt zu den passenden Seiten.